Kinderwoche Rund um die Evangelische Christuskirche |
Immer in der letzten Schulferienwoche im Sommer findet rund um die Christuskirche die "Kinderwoche" statt. Täglich kommen von Montag bis Sonntag zwischen 100 und 180 Kinder, um an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen. Die Kirche gehört eine Woche lang den Kindern!
Dem Team der Kinderwoche liegt daran, für Kinder etwas anzubieten. Das Erlebnis der "großen Gemeinschaft", der Spaß und die Freude und das Miteinander stehen im Vordergrund.
Dieses Projekt ist die beste ökumenische Erfahrung der letzten Jahre in unserer Kirchengemeinde. Hier wird Ökumene miteinander praktiziert und erlebt, ohne "dogmatisch" darüber zu reden.
Die Kinderwoche lebt von den Angeboten, die die einzelnen Mitarbeitenden einbringen. Machen Sie mit! Die Kinderwoche ist für alle, die dabei sind, ein großes Erlebnis.
Wenn Sie Interesse haben bei der Vorbereitungsgruppe mitzuarbeiten, dann nehmen Sie bitte mit Anuschka Kiess,Tel: 07583/926156 Kontakt auf.
35. Kinderwoche 2022 „zusammen sein“
rund um die
Evangelische Christuskirche
vom 05.-11. September 2022
für Kinder ab 6 Jahre
Montag, 05.September 2022
Kreativer Tag
9.30 Uhr Eröffnung der Kinderwoche
10 – 12 Uhr Bastelangebote rund um die Kir-che
12 – 14 Uhr Mittagspause zu Hause
14 – 16 Uhr weiter himmlisch kreativ...
Dienstag, 06.September 2022
Wanderung in Gottes Natur
9.30 Uhr Gemeinsamer Morgenkreis
9.45 Uhr Start zur Kinderwochen-Wanderung
Wir vespern gemeinsam im Wald, Getränke bitte mitbringen!!!
Wir haben ein buntes Programm für euch vorbereitet, lasst euch überraschen.
15.30 Uhr Abholung der Kinder am Wanderparkplatz am Hopfenbacher Wald
Mittwoch, 07.September 2022
9.30 Uhr Morgensegen
Biblische Geschichte
Gemeinschaftsbastelaktion
12 - 14 Uhr Mittagspause zu Hause
14 – 16 Uhr weiter himmlisch kreativ…
Das Bastelangebot vom Montag wird fortgesetzt, was ihr noch nicht machen konntet, könnt ihr jetzt basteln
ab 18.00 Uhr Abend-Kirche
gemeinsames Abendessen
Lagerfeuer mit Stockbrot und Pop-corn
anschießend Open-Air Kino im Atrium
22.00 Uhr Abholung der Kinder an der Christuskirche
Donnerstag, 08.September 2022
Wanderung nach Kürnbach ins Museumsdorf
9.30 Uhr Gemeinsamer Morgenkreis
9.45 Uhr Auf nach Kürnbach!!!
Achtung: Jeder bringt bitte Würstchen und Getränke mit, wir grillen in Kürnbach.
15.00 Uhr Abholung der Kinder am Parkplatz Museumsdorf Kürnbach
Freitag, 09. September und Samstag, 10.September 2022
Ruhetag
Sonntag, 11.September 2022
11.00 Uhr Familiengottesdienst
Zum Abschluss unserer Kinderwoche treffen wir uns alle zu einem großen Familiengottesdienst, alle sind herzlich eingeladen mit zu feiern, Mama, Papa, die Geschwister, Oma, Opa und alle Freunde und Bekannten…
Anschließend gibt es wieder unser großes, nein, das größte Pudding Buffett Oberschwabens!!!
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde
Christuskirche Bad Schussenried
in Zusammenarbeit mit der
Katholischen Kirchengemeinde
St. Magnus.
Was sonst noch zu sagen ist:
>Anmeldung zur Kinderwoche ist nicht erforderlich! Kommen und mitmachen!!!!!
>Kinder unter 6 Jahre bitte nur mit Begleitung
>Kosten: Für einen Tag erbitten wir einen Beitrag von 1,50 € zur Deckung der Unkosten, bitte den Betrag jeden Tag mitbringen, er wird morgens eingesammelt. Für die Abend-Kirche mit unserem gemeinsamen Abendessen erbitten wir ebenfalls 1,50 €. Ermäßigung ist möglich.
Wir brauchen dringend Verstärkung!!!
Unser Team wird leider von Jahr zu Jahr immer kleiner, aus diesem Grund können wir z. B. die Übernachtung in der Kirche leider nicht mehr anbieten. Wer hat Lust mit den Kindern etwas Schönes zu basteln, oder als Begleitung bei unseren Ausflügen mit dabei zu sein? Wir freuen uns über jede Unterstützung. Bitte melden bei Anuschka Kiess unter 0162 9538585.
KINDERWOCHE AUSGEZEICHNET
Das Kinderwochen-Team kann sich freuen. Bürgermeister Achim Deinet und Wilhelm Binder haben das MitarbeiterInnen-Team der Kinderwoche für den Ehrenamtspreis des Landkreises Biberach vorgeschlagen.
Folgendes Schreiben kam aus dem Landratsamt:
„Das MitarbeiterInnen-Team der Kinderwoche Bad Schussenried wurde aufgrund des außergewöhnlichen, ehrenamtlichen Engagements für die Kinder aus Bad Schussenried und Umgebung für einen Ehrenamtspreis des Landkreises Biberach in diesem Jahr vorgeschlagen. Mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises sollen Menschen und Gruppen geehrt werden, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich verdient gemacht haben. Unter den eingegangenen Vorschlägen hat die vom Kreistag benannte Jury nunmehr entschieden, Sie für Ihr beeindruckendes, ehrenamtliches Engagement mit einem Preis auszuzeichnen.“
Wir freuen uns mit den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Kinderwoche über diese Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch!!
30 Jahr Kinderwoche….und der Spaß soll nie zu Ende gehen
Die Kinderwoche feierte in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, seit 30 Jahren immer in der letzten Woche der Som-merferien für die Kinder aus und um Bad Schussen-ried ein tolles, spannendes und erlebnisreiches Pro-gramm auf die Beine zu stellen. Und das seit 30 Jah-ren! Wie immer fand zum Abschluss der Woche ein Familiengottesdienst statt, in dem Frau Beate Walla-schek-Leube in diesem Jahr an die Anfänge der Kin-derwoche erinnerte. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Oberkampf hatte sie die Kinderwoche vor 30 Jahren ins Leben gerufen, mit dem Wunsch, den Kindern die Möglichkeit und den Raum zu geben, sich mit ande-ren Kindern zu treffen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. An dieser Idee hat sich bis heute nichts verändert, auch heute, 30 Jahre später, ist die Kinderwoche ein Ort der Begegnung und des Mitei-nander. Jeder ist willkommen, egal welcher Nationa-lität, Hautfarbe oder Religion. Alle Mitwirkenden sind jedes Jahr von neuem bestrebt, eine spannende und erlebnisreiche Woche für alle Kinder vorzubereiten und durchzuführen. Es ist wunderbar zu erleben, wie gut diese „alte" Idee immer wieder aufs Neue funkti-oniert. Und dass die Kinder Spaß hatten, konnte die Theatergruppe gleich mit der gelungenen Auffüh-rung der Geschichte vom Auszug aus Ägypten be-weisen.
Beim Lied „Mirjam haut auf die Pauke" kamen die selbst gebastelten Trommeln lautstark zum Einsatz, was den Kindern sichtlich viel Freude bereitete. Die Schauspieler wurden für ihre Darbietung mit lange anhaltendem Applaus gebührend belohnt. Ein gro-ßes Lob an Elvira Schlichting für die langjährige Lei-tung der Theatergruppe und an Thomas Bollinger, der ebenfalls schon seit vielen Jahren für die musi-kalische Begleitung der Theatergruppe sorgt. Die Aufführung der biblischen Geschichte am Sonntag während des Gottesdienstes ist zum Abschluss ein toller Höhepunkt unserer Kinderwoche. Ein weiterer Höhepunkt unserer diesjährigen Kinderwoche war am Freitag der Besuch bei der Freiwilligen Feuer-wehr und beim Roten Kreuz.
Die Kinder bekamen einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr, sie konnten die Fahrzeuge mit all ihren technischen Geräten und Ausrüstungen bestaunen und sogar eines der Geräte selbst bedienen. Das spannendste war natürlich die Fahrt mit der Drehlei-ter, alle Kinder und Mitarbeiter waren eingeladen ein bisschen Höhenluft zu schnuppern, denn es ging knapp 30 Meter hoch hinaus. Auch das Rote Kreuz hatte spannende Einblicke zu bieten, z. B. das Innenleben eines Kranken- und Notarztwagens. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Frei-willige Feuerwehr und das Rote Kreuz für diese lehrreiche und informative Führung und die geduldige Beantwortung aller Fragen.
Ein weiteres herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die mit Sach- und Geldspenden die Kin-derwoche unterstützen. Die ortsansässigen Banken, Kreissparkasse, Volksbank und Raiffeisenbank, mit deren Geldspenden neue Outdoor Spielgeräte ge-kauft werden konnte. Das Burgcafe Schmid, das be-reits seit 1995 immer montags sein Backhäusle zur Verfügung stellt. Das Haus Regenta, das uns mitt-wochs immer ein köstliches Abendessen liefert. Die Bäckerei Laux, die für uns immer den leckeren Stockbrotteig macht.
Die Kinderwoche ist leider vorbei, was bleibt sind schöne Erinnerungen an die diesjährige Woche und viele schöne Erinnerungen an die vergangenen Jahre, die in diesem Jahr durch Erzählungen und Anekdoten wieder in Erinnerung gebracht wurden. Nicht zu vergessen sind natürlich die vielen fleißigen Mitarbeiter, die mit ihren Ideen und ihrem Engage-ment in der Vergangenheit und jedes Jahr von neuem die Kinderwoche entstehen lassen. Leider sind es viel zu viele, um alle hier an dieser Stelle na-mentlich zu erwähnen. Aber auch in diesem Jahr war es wieder eine tolle Zusammenarbeit, es hat so viel Spaß gemacht und wir alle sind mit einer gelungenen und harmonischen Woche belohnt worden und ich wünsche mir, dass wir alle noch viele weitere Jahre Lust auf die Kinderwoche haben.